Inhalt
Artikel teilen

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe langsam genug davon, dass man in der Coaching Bubble nur noch suggeriert bekommt, dass es im Leben darum geht, sich immer weiter selbst zu optimieren.

Als wären wir Menschen von Natur aus defekt oder unzureichend und müssten erst an uns arbeiten, um ein zufriedenes und glückliches Leben zu führen. Als wären wir Produkte, die immer weiter verbessert werden müssen.

Aber ich kann dir sagen, das ist keine Heilung. Denn in Wahrheit sind und waren wir schon immer vollständig. Wir haben nur vergessen wer wir sind und den Zugang zu uns selbst verloren. Weil wir gelernt haben, uns in der äußeren Welt zu orientieren und unser Fühlen und unsere angeborene Verbundenheit zu ignorieren und zu unterdrücken.

Wir haben den Glauben entwickelt, dass wir Mängel haben, die es zu beseitigen gilt.

Wie Heilung wirklich geht

Heilung bedeutet, diesen Glauben in sich selbst zu erkennen und zu fühlen, dass er niemals wahr war. Es bedeutet, sich selbst und all die verletzten Anteile in sich liebevoll anzunehmen. Es bedeutet nicht, sie zu überwinden, zu übergehen und eine bessere Version von sich selbst zu werden. Sondern zurückzukehren zu sich selbst und radikal alles zu fühlen, was so lange unterdrückt wurde und keinen Platz in deinem Leben haben durfte.

Und gerade wir feinfühligen Frauen sind sehr empfänglich für das, was uns auf dem Coachingmarkt verkauft wird. Es wird gespielt mit unseren sowieso schon großen Selbstzweifeln und dem tiefen Gefühl in uns, dass wir falsch sind. Wir springen sehr gut darauf an, wenn uns jemand glaubhaft macht, dass wir mehr an uns arbeiten müssen, dass alles bereits in uns liegt und wir es nur finden müssen.

Doch das erzeugt auch einen enormen Druck und ich spreche da aus Erfahrung. Ja, ich glaube auch fest daran, dass wir bereits vollständig sind und alles in uns liegt. Doch wenn wir es nicht schaffen, unser wahres Ich zu leben, werden die Selbstzweifel nur noch größer. Denn eigentlich wissen wir ja wie es funktioniert und schaffen es trotzdem nicht, unser Traumleben zu führen. Das kann sich wie ein Versagen anfühlen und den Glauben, dass wir falsch sind und es einfach nicht hinbekommen, noch mehr bestärken.

Die Lösung ist die Rückkehr zu dir selbst

Du fragst dich nun vielleicht, was die Lösung für dieses Dilemma ist? Es ist die Rückkehr zu dir selbst. Ein nach Hause kommen zu dir. Eine Rückverbindung zu deinem Sein, zu deiner inneren Stimme und vor allem zu deinem Fühlen.

Es bringt dir überhaupt keine Heilung, wenn du dir immer mehr To-Dos auferlegst und dich im Selbstoptimierungswahn verlierst. Das schürt das Gefühl von Mangel und nicht gut genug sein nur noch mehr.

Der Schlüssel zur Heilung liegt in der radikalen Präsenz und der Annahme dessen, was du so lange unterdrückt hast. Die Anteile in dir, die irgendwann einmal zu viel oder zu wenig waren und immer noch verletzt sind.

Du musst keine besser Version von dir selbst werden. Du musst dich nicht anstrengen und jemand anderes werden. Der Weg ist nicht weg von dir, sondern hin zu dir. Tief in dich, deine innere Welt und deine Verletzungen hinein.

Es ist vielleicht nicht der rosarote, glitzernde Weg, der dir auf Social Media verkauft wird. Aber es ist der ehrliche und nachhaltige, wenn du wirklich Heilung erfahren möchtest.

Warum Selbstoptimierung einfacher ist als Heilung

Auf dem aktuellen Coaching-Markt bekommt man oft starre Methoden und Strategien übergestülpt, bezahlt dafür eine Menge Geld und am Ende passt es gar nicht zu dir und der erhoffte Erfolg oder die Heilung bleibt aus.

Das passiert, weil Coaches, Berater und Mentoren gar nicht mehr richtig zuhören. Die wahren Bedürfnisse und Themen der Klienten werden übergangen, du wirst dazu gedrängt dich immer weiter zu optimieren anstatt wirklich in die Tiefe zu gehen und deine Themen an der Basis zu heilen. Doch warum tun sie das?

Weil es anstrengend ist, in wahre Heilung zu gehen und Menschen tief zu begleiten. Weil es kein Schema dafür gibt, man als Coach wach und präsent sein muss und empathisch mitgehen muss, um den anderen in seiner Transformation zu belgeiten. Aber diese Tiefe haben nur die wenigsten Coaches, weil sie sie selbst bei sich noch nicht wirklich erlebt haben und andere deshalb auch nicht in ihre Tiefe begleiten können. Deshalb ist es einfacher, eine starre Methode zu entwerfen, eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu verkaufen und die Klienten mit To-Dos zu überhäufen. Es ist einfacher für einen Coach, seinem Klienten Werkzeuge zur Selbstoptimierung an die Hand zu geben anstatt ihn empathisch und individuell in seine tiefe Heilung zu begleiten.

Möchtest du dich wieder mit dir selbst verbinden?

Wenn du auf der Suche nach einem Coaching bist, in dem du individuell und empathisch in deine tiefe Heilung begleitet wirst, bist du bei mir genau richtig. Du wirst dich wieder tief mit dir selbst verbinden und bei dir selbst ankommen.

Schreib mir gerne über mein Kontaktformular für ein erstes, kostenloses Coaching-Gespräch.

Artikel teilen

Hinterlasse einen Kommentar