Hast du dir auch schon einmal gedacht: Coaching, Therapie, Beratung. Das ist doch alles das Selbe?
Nicht ganz. Es gibt ein paar kleine, aber feine Unterschiede. Ich als Life Coach möchte Dir in diesem Beitrag gerne erklären, was Coaching wirklich ist und die Unterschiede zu Beratung und Therapie verdeutlichen.
Coaching – Viel mehr als nur ein Gespräch
Vielleicht hast Du dir auch schon einmal gedacht, Coaching ist doch nur ein einfaches Gespräch. Ein nettes Plaudern, das Du auch mit einer guten Freundin machen kannst und keinen Coach dafür brauchst?
Im Grunde basiert ein Coaching im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung auf einem Gespräch. Mit dem Unterschied, dass der Fokus hier bei einem Teilnehmer, dem Coachee liegt und versucht wird, eine Lösung für dessen aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Der andere Teilnehmer des Gesprächs, der Coach, ist im Coachingprozess eher der Nebendarsteller, weil es hierbei nicht um ihn geht und er keine persönlichen Erfahrungen oder Ratschläge einbringt, wie es bei einem Gespräch unter Freunden der Fall wäre.
Ich als Life Coach verstehe mich als Raumhalterin und Prozessbegleiterin. In einem Coachinggespräch bin ich da, um dich in deinem inneren Prozess zu unterstützen und dir bei der Strukturierung deiner Gedanken und Probleme zu helfen. Dabei suche nicht ich die passenden Lösungen für Dich, sondern helfe dir durch gezielte Methoden wie dem aktiven Zuhören oder dem Stellen systemischer Fragen dabei, dass du deine eigenen Lösungen entwickelst.
Das Ziel meines Coachings ist immer, dass ich dich in deiner Eigenmacht und Selbstbestimmung stärke. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Hier und Jetzt und darauf, dein Wohlbefinden in diesem Moment zu verbessern.
Abgrenzung zu Therapie und Beratung
Therapie
Während bei Klienten einer Psychotherapie eine ärztliche Diagnose oder ein Krankheitsbild vorliegt, richtet sich Coaching vorrangig an Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen persönlich weiterentwickeln möchten. Sei es im Beruf, in der Partnerschaft oder eine allgemeine Verbesserung ihres Wohlbefindens anstreben.
Coaching kann auch ergänzend zu einer Psychotherapie wertvoll sein. Je nachdem, welche individuellen Wünsche erreicht werden möchten.
Was eine Therapie außerdem vom Coaching unterscheidet ist, dass das Coaching immer den Fokus im Hier und Jetzt hat, während in einer Psychotherapie oft in der Vergangenheit nach möglichen Auslösern und Ursachen gesucht wird. Natürlich ist diese Herangehensweise durchaus sinnvoll und auch im Coaching schauen wir manchmal in die Vergangenheit, wenn es dem Prozess dient. Doch das Ziel ist immer, eine Lösung für die aktuelle Situation zu finden und nicht die Analyse vergangener Ereignisse.
Beratung
Auch eine Beratung unterscheidet sich von Coaching insofern, dass ein Coach seinem Klienten niemals Ratschläge gibt oder eigene Erfahrungen teilt. Im Coaching geht es darum, dass Du deine eigenen Erkenntnisse gewinnst und Handlungsschritte für dich findest, die dir wirklich entsprechen und die du auch umsetzen kannst.
Bestimmt hast Du in deinem Leben schon einmal gut gemeinte Ratschläge bekommen und dein Gegenüber wollte sicherlich nur helfen. Doch hast Du die Ratschläge tatsächlich für Dich umgesetzt? Oder war es vielmehr so, dass sie sich nicht ganz stimmig für dich angefühlt haben?
Und dann kennst Du vielleicht auch Momente, in denen Du selbst eine Erkenntnis hattest und plötzlich wusstest was zu tun ist. Diese Momente sind unbezahlbar und so viel mehr Wert wie jeder gut gemeinte Rat. Weil sie von dir selbst stammen und deine Motivation, die Erkenntnisse in die Tat umzusetzen, dadurch sehr viel höher ist.
Was Coaching so wertvoll macht und wie es dein Leben bereichern kann
Beim Lesen konntest Du sicherlich schon ein Gefühl dafür bekommen, was Coaching ist und was nicht. Ich habe selbst schon Psychotherapien und Coachings gemacht und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass Coachings so viel mehr positive Veränderungen gebracht haben. Gerade meine Hochsensibilität wurde in klassischen Psychotherapien nicht ernst genommen, weshalb ich auch keine wirkliche Verbesserung meines Wohlbefindens feststellen konnte.
Erst durch Coachings konnte ich eine positive Veränderung in meinem Leben wahrnehmen. Ich habe wieder die Verbindung zu mir selbst gefunden, die so viele Jahre verschüttet war und nach der ich mich so lange gesehnt hatte. Ich bin regelrecht aufgeblüht, bin selbstbewusster und glücklicher geworden. Und einen Großteil dieser positiven Entwicklung habe ich mir selbst zu verdanken. Weil ich die Verantwortung für mein Leben übernommen habe und nicht müde wurde, meine inneren Themen mit Liebe und Annahme zu bearbeiten.
Und genau so weiß ich auch, wie wichtig ein guter Coach für die persönliche Entwicklung ist. Denn alleine hätte ich niemals meine tief verankerten und blockierenden Glaubenssätze aufgedeckt und transformiert. Ein Coach kann dich immer nur so tief in deinem Prozess begleiten, wie er selbst bei sich in die Tiefe gegangen ist. Ich bin bei mir sehr tief eingetaucht und kann einen sicheren Raum für dich halten, in dem auch du dir selbst auf tiefer Ebene begegnen und deine Themen lösen kannst.
Möchtest du mit mir weitergehen?
Wenn Du spürst, dass Coaching jetzt genau das Richtige für dich ist, um deine alten Prägungen und Blockaden zu transformieren, dann lade ich Dich herzlich ein, dich von mir begleiten zu lassen.
Buche dir gerne einen Termin für ein 20-minütiges, kostenloses und unverbindliches Coachinggespräch mit mir. Lass uns zusammen herausfinden, welche Themen dich aktuell blockieren und wie ich dich mit meiner Arbeit dabei unterstützen kann, mehr Leichtigkeit in dein Leben fließen zu lassen.
Schreibe mir direkt über mein Kontaktformular oder schaue Dir mein Coachingangebot genauer an, um hineinzuspüren, ob das der nächste Schritt für dich ist.
